„Kinder haben Rechte – Unsere Träume verändern die Welt“
Seit Anfang 2015 wird in den Wohngruppen intensiv über Kinderrechte diskutiert und die Mitwirkung der Kinder am Gruppenleben in Form von Gruppenrunden geübt.
Ein selbst produzierter Film, ein Kino-Besuch ("Auf dem Weg zur Schule") sowie ein großes Kinderrechtefest waren Bausteine auf dem Weg des Jugendwerks, Kinderrechte und Partizipation (Mitwirkung) immer mehr bekannt zu machen, zu leben und zu stärken.
Im Alltag finden mindestens einmal wöchentlich in jeder Wohngruppe Gruppengespräche statt, um die Kinder und Jugendlichen zu befähigen, am Gruppengeschehen aktiv mitzuwirken und Verantwortung zu übernehmen. Wichtige Themen sind hierbei der Umgang miteinander, die Freizeitgestaltung und gemeinsame Alltagsregeln.
Einmal jährlich wird in jeder Wohngruppe ein Gruppensprecher gewählt, der dann für ein Jahr im Rat der Sprecher (Kinder- und Jugendparlament) im Jugendwerk mitwirkt. Das Parlament trifft sich alle sechs Wochen, um an verschiedenen Projekten der Gesamteinrichtung mitzuarbeiten, z.B. Erstellen der Hauszeitung, Gestaltung des Außengeländes am Haupthaus, Durchführung von Festen und Feiern sowie das Erstellen eines Kinderrechtekatalogs.
Inzwischen ist der Kinderrechtekatalog in Form eines Starterhandbuchs, das jedes Kind beim Einzug ins Jugendwerk Rietberg erhält, fertiggestellt.