Das Jugendwerk Rietberg nimmt seit 1969 junge Menschen auf, deren Entwicklung und Förderung in ihrem vorhergehenden Lebensumfeld nicht sichergestellt werden konnte.
Unsere Arbeit orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen und basiert auf vier Säulen:
- intensivpädagogisch-therapeutische Ausrichtung
- auf systemischem Denken basierende intensive Elternarbeit
- freizeitpädagogische Gestaltung des Alltags
- klinische Pädagogik
Am Ende der Erziehungs- / Betreuungszeit im Jugendwerk Rietberg steht vorrangig die Rückführung in die Herkunftsfamilie. Ist diese Möglichkeit ausgeschlossen, bieten wir Beheimatung und/oder alters- und entwicklungsgemäße Verselbständigung.