Liebe Freunde, Unterstützer und Begleiter des Jugendwerks

Unsere Arbeit, Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen, erfordert finanzielle Ressourcen. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, individuelle Betreuung, therapeutische Unterstützung, Bildungsangebote und vielfältige Freizeitaktivitäten anzubieten.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Falls Sie die Arbeit des Jugendwerks durch eine Spende unterstützen möchten, nutzen Sie bitte folgende Bankverbindung für Ihre Überweisung:

Bank für Kirche und Caritas eG
IBAN: DE82 4726 0307 0013 3735 00

Wenn Sie uns Ihre Anschrift mitteilen, erhalten Sie umgehend eine vom Finanzamt anerkannte Spendenbestätigung.

Schließen
Spenden für das Jugendwerk Rietberg Spenden

Freizeitangebote

Spannende Aktivitäten und Abenteuer für eine aktive und erlebnisreiche Freizeitgestaltung

Für eine aktive Freizeitgestaltung der jungen Menschen im Jugendwerk Rietberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten vor Ort sowie in der erweiterten Umgebung. Dazu gehören z. B. ein Jugendtreff, Sportmöglichkeiten in den naheliegenden Fuß- und Handballvereinen, Tischtennis und Taekwondo. Weitere Optionen für einen bewegten und ressourcenorientierten Alltag werden durch interne AGs angeboten.

Ein besonders beliebtes Freizeitangebot im Jugendwerk ist das Klettern. Unter Anleitung eines erfahrenen Gruppenpädagogen mit spezieller Kletterausbildung können Kinder und Jugendliche sich hier an verschiedenen Kletterstationen auf unserem Gelände ausprobieren. Vom ersten Anseilen bis hin zum sicheren Abseilen werden sie professionell begleitet, gefördert und ermutigt, ihre eigenen Grenzen zu entdecken und zu erweitern.

Unter der Anleitung backbegeisterter Pädagog:innen findet in der großzügigen Küche des Haupthauses wöchentlich eine Back-AG statt. Hier entstehen kreative und köstliche Backkreationen – von knusprigen Keksen über Pizzaschnecken bis zu saftigen Kuchen, immer mit viel Freude und Teamgeist!

Das Haupthaus des Jugendwerks liegt an der Ems. Dort bietet sich die Möglichkeit von Kanutouren an. Auf dem Gelände befindet sich ein kleines Bootshaus, in dem die hauseigenen Kanus untergebracht sind. Durch eine Schulung erhalten die pädagogischen Fachkräfte umfangreiche Kenntnisse in Material, Sicherheit und Grundlagen des Paddelns (theoretisch und praktisch). Mit den wichtigen Informationen aus dem aktuellen Fluss-Führer sind sie in der Lage, eigenständig Touren mit den Kindern und Jugendlichen zu unternehmen.