Liebe Freunde, Unterstützer und Begleiter des Jugendwerks

Unsere Arbeit, Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen, erfordert finanzielle Ressourcen. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, individuelle Betreuung, therapeutische Unterstützung, Bildungsangebote und vielfältige Freizeitaktivitäten anzubieten.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Falls Sie die Arbeit des Jugendwerks durch eine Spende unterstützen möchten, nutzen Sie bitte folgende Bankverbindung für Ihre Überweisung:

Bank für Kirche und Caritas eG
IBAN: DE82 4726 0307 0013 3735 00

Wenn Sie uns Ihre Anschrift mitteilen, erhalten Sie umgehend eine vom Finanzamt anerkannte Spendenbestätigung.

Schließen
Spenden für das Jugendwerk Rietberg Spenden

Patricia Benneckenstein

Pädagogische Leitung

+49 (0) 5244 9808-40

p.benneckenstein@jugendwerk-rietberg.de

Schließen
Ansprechperson

Intensivpädagogisch – therapeutisches Jugendwohnen

Das Jugendalter ist eine besondere Herausforderung und geht mit vielfältigen Entwicklungsaufgaben einher. In dieser Phase sind die jungen Menschen mit der Anforderung konfrontiert, Verantwortung für sich selbst und ihr Handeln zu übernehmen. Sie sollen sich ihrer Fähigkeiten, Interessen und Stärken bewusst werden, die sich bietenden Möglichkeiten erkennen, einordnen und damit aktiv den Weg in die (berufliche) Zukunft gestalten.

Jugendliche und junge Erwachsene, die das Jugendwohnen im Jugendwerk Rietberg als Lebensort benötigen, weisen in der Regel lebensgeschichtlich bedingte Verhaltensauffälligkeiten und/oder psychiatrische Merkmale auf. Das anvisierte Ziel in der Arbeit mit den jungen Menschen ist das Erreichen der nächsten psychosozialen Entwicklungsstufe, unter den bisher erfahrenen und erschwerten biografischen Bedingungen, und die schrittweise Heranführung an ein selbstverantwortliches Leben unter Berücksichtigung der individuellen Kompetenzen und Einschränkungen. 

Das Jugendwohnen nimmt Jugendliche ab 14 Jahren auf, die bereits in den stationären Wohngruppen des Jugendwerk Rietberg gelebt haben und für die der nächste Schritt im Zusammenhang ihrer Weiterentwicklung ansteht. Darüber hinaus werden Jugendliche und junge Erwachsene aufgenommen, die zuvor in ihren Familien oder in einer anderen Jugendhilfemaßnahme gelebt haben sowie junge Menschen, die nach einem Psychiatrieaufenthalt eine Perspektive benötigen. 

Im Rahmen der persönlichen Weiterentwicklung der jungen Menschen werden Übergänge wie in eine eigene Wohnung, die Überführung in eine Anschlussmaßnahme oder in eine ambulant betreute Wohnform für junge Erwachsene gestaltet.

Ausschlusskriterien für eine Aufnahme im Jugendwohnen können z. B. eine akute Suchterkrankung und akute Suizidalität sein.

Das Jugendwohnen gliedert sich in die Standorte Jugendwohnen Delbrück, Jugendwohnen Neuenkirchen sowie Jugendwohnen Lippstadt.

Jugendwohnen Delbrück

Gruppen

Jugendwohnen Delbrück move on

Jugendwohnen Delbrück next step

Platzzahl

15

Aufnahmealter

ab 15 Jahre

Angebotsstruktur

koedukativ

Standorte

Delbrück

Betreuungsschlüssel

Juwo Plus: 7 Plätze/ 1:1,21

Juwo I: 8 Plätze/ 1:2,03

Stellenanteile

9,72 sozialpädagogische Fachkräfte inkl. Psychologischer Dienst

Ansprechperson
Patricia Benneckenstein

Patricia Benneckenstein

Pädagogische Leitung

+49 (0) 5244 9808-40

p.benneckenstein@jugendwerk-rietberg.de

Schließen

Jugendwohnen Neuenkirchen

Gruppen

Jugendwohnen Neuenkirchen Start-up

Platzzahl

10

Aufnahmealter

ab 14 Jahre

Angebotsstruktur

koedukativ

Standorte

Rietberg-Neuenkirchen

Betreuungsschlüssel

Juwo Plus: 5 Plätze/ 1:1,21

Juwo I: 5 Plätze/ 1:2,03

Stellenanteile

6,59 sozialpädagogische Fachkräfte inkl. Psychologischer Dienst

Ansprechperson
Benedikt Leubecher

Benedikt Leubecher

Leitender Psychologe

+49 (0) 5244 9808-36

b.leubecher@jugendwerk-rietberg.de

Schließen

Jugendwohnen Neuenkirchen

Gruppen

Jugendwohnen Neuenkirchen 17 Plus

Platzzahl

7

Aufnahmealter

ab 15 Jahre

Angebotsstruktur

koedukativ

Standorte

Rietberg-Neuenkirchen

Betreuungsschlüssel

Juwo II: 6 Plätze / 1:2,79

Juwo III: 1 Platz / 1:4,35

Stellenanteile

2,38 sozialpädagogische Fachkräfte inkl. Psychologischer Dienst

Ansprechperson
Patricia Benneckenstein

Patricia Benneckenstein

Pädagogische Leitung

+49 (0) 5244 9808-40

p.benneckenstein@jugendwerk-rietberg.de

Schließen

Jugendwohnen Lippstadt

Gruppe

Jugendwohnen Lippstadt Start-up

Platzzahl

5

Aufnahmealter

ab 14 Jahre

Angebotsstruktur

monoedukativ

Standorte

Lippstadt

Betreuungsschlüssel

JuWo LP Start-up: 5 Plätze/ 1:1,04

Stellenanteile

4,8 sozialpädagogische Fachkräfte inkl. Psychologischer Dienst

Ansprechperson
Benedikt Leubecher

Benedikt Leubecher

Leitender Psychologe

+49 (0) 5244 9808-36

b.leubecher@jugendwerk-rietberg.de

Schließen